moodle
Krankmeldung
WebUntis
Suche
Instagram

Studien- und Berufsorientierung am Schickhardt

Abi – und dann?

Ansprechpartner sind Frau Humpfer und Herr Riemann. Beide kannst du direkt in der Schule ansprechen oder du schreibst eine E-Mail an: bogy@schickhardt.org

Unterstützt wirst du zudem von Frau Bender: Franziska.Bender@arbeitsagentur.de

Die Entscheidung für einen Beruf ist im Leben eines Menschen von zentraler Bedeutung. Für unsere Schüler*innen wird dies zunehmend schwieriger aufgrund des technischen Fortschritts und der sich daraus ergebenden tiefgreifenden Veränderungen der Gesellschaft und Arbeitswelt.

Wir haben deshalb in den letzten Jahren viel Zeit und Ideen investiert, um diesen Bereich so auszubauen und zu gestalten, dass er den Anforderungen und Fragen der Schüler*innen gerecht werden kann.

Unser Ziel ist und bleibt, dass jede*r gut vorbereitet und eigenverantwortlich die richtigen Entscheidungen treffen kann.

Grafik für den Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zur Zertifizierung berufsorientierter Schulen 2022–2027. Mit Logos der beteiligten Organisationen und des Schickhardt-Gymnasiums Stuttgart.

Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

Die Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten bildet stets die Grundlage. Nur wer diese kennt, ist in der Lage einzuschätzen, ob ein Berufsfeld auch zur eigenen Person passt.  

Im Unterricht der einzelnen Fächer wird sich der Berufs- und Arbeitswelt mehrperspektivisch genähert. Insbesondere geschieht dies in dem ab Klasse 8 unterrichteten Fach WBS (Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung).

Das Schickhardt unterstützt diesen Prozess – im und außerhalb des Unterrichts – durch verschiedene, aufeinander aufbauende Bausteine mit individuellen Schwerpunktsetzungen unserer Schüler*innen. Die folgende Abbildung zeigt die einzelnen Elemente.

Das Bild zeigt eine Tabelle mit dem Titel „Berufliche Orientierung am Schickhardt“, die die Berufsorientierung für die Klassen 9, 10, K1 und K2 beschreibt. Sie enthält Abschnitte zu Praktika, Jobmessen und Berufsorientierungstests. Kontaktinformationen und Programminformationen finden Sie auf der linken Seite.

Wir arbeiten zusammen mit

Nach oben scrollen