moodle
Krankmeldung
WebUntis
Suche
Instagram

Ausfahrten

Abenteuer erleben, miteinander teilen und daran wachsen – die außerschulischen Aktivitäten am Schickhardt ermöglichen Schüler*innen ein vielfältiges Lernen. Das ist uns sehr wichtig!

Bei Schullandheimen, Schüleraustauschen, Sprachreisen und Studienfahrten fördern wir das soziale Miteinander und ermöglichen wir unseren Schüler*innen ein fächerübergreifendes und handlungsorientiertes Lernen.  

Klasse 5 – Mini-Schullandheim

Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich alle Schüler*innen bei uns von Anfang an wohlfühlen. Hierfür legen wir an den Willkommenstagen in den Klassen 5 eine erste Basis und vertiefen das Kennenlernen und Ankommen im Zuge eines Mini-Schullandheims.

Wir fahren im Zeitraum vor den Herbstferien auf die Burg Rabeneck (Jugendherberge Pforzheim) und führen im Waldklettergarten und vor Ort Aktivitäten durch, die die Klasse zusammenwachsen lassen. Organisiert und begleitet wird diese erste Mini-Reise von den jeweiligen Klassenlehrerteams.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit Helmen und Klettergurten posiert vor einer Kletterwand in einem Waldstück. Einige Kinder stehen auf der Wand, andere sitzen oder knien auf dem Boden und machen Peace-Zeichen. Herbstlaub bedeckt den Boden.

Klasse 6 – Borkum

Bereits in Klassenstufe 6 nehmen die Schüler*innen unserer Schule an einer Klassenfahrt teil. Ziel der Reise am Ende des Schuljahres sind die Ostfriesischen Inseln. Im Rahmen der Fahrt lernen die Schüler*innen die Besonderheiten des Wattenmeeres und seiner Tierwelt kennen.

Organisiert wird die Reise durch die jeweiligen Klassenlehrerteams in Kooperation mit den Fachgruppen Geographie und Biologie.

Reihen gestreifter Strandstühle stehen an einem Sandstrand, umgeben von grasbewachsenen Dünen unter einem bewölkten Himmel. Die Stühle haben blaue, weiße, grüne und gelbe Streifen.

Klasse 8 – England

Das Angebot der Sprachreise richtet sich an die Klassenstufe 8. Unsere Schüler*innen wohnen während der Fahrt bei Gastfamilien in Shoreham-by-Sea (West Sussex) und Umgebung. Ziel der Fahrt ist die Stärkung von landeskundlichen und sprachlichen Kenntnissen. Bei Tagesausflügen wird das südenglische Seebad Brighton, der Nationalpark ”Seven Sisters”, Portsmouth und London erkundet. 

Organisiert wird die Reise durch die Fachgruppe Englisch.

Das Bild zeigt den Brighton Pier, der sich ins blaue Meer erstreckt. Das weiße Bauwerk ist mit einem Schild mit der Aufschrift „Brighton Pier“ und Fahnenmasten mit britischen Flaggen geschmückt. Im Vordergrund sitzen Menschen an einem Kieselstrand unter einem klaren blauen Himmel.

Klasse 8 – Frankreichaustausch

In Klassenstufe 8 bieten wir einen Austausch mit unserer Partnerschule in Créteil (bei Paris) an. Die Schüler*innen besuchen dabei ihre Gastfamilien für etwa eine Woche und nehmen am Alltag teil. Einen vielfältigen Einblick in die französische Kultur erhalten sie zudem durch Tagesausflüge nach Paris und Umgebung. 

Organisiert wird die Reise durch die Fachgruppe Französisch. 

An einem sonnigen Tag spazieren Menschen in der Nähe der Glaspyramide und der historischen Gebäude des Louvre-Museums in Paris. Im Vordergrund ist eine Reiterstatue zu sehen.

Klasse 9 – Ski-Schullandheim

Als Gymnasium mit Schwerpunkt Sport wollen wir unseren Schüler*innen Einblicke in unterschiedliche Sportarten geben. Deshalb bieten wir für die Klassenstufe 9 eine einwöchige Skiausfahrt im Alpenraum an. Anfänger*innen und Profis bekommen in der Woche Ski- oder Snowboardunterricht, der von den betreuenden Lehrkräften durchgeführt wird.

Organisiert wird das Skischullandheim von der Fachgruppe Sport. 

Schneebedeckte Hügel und bewaldete Täler unter einem klaren blauen Himmel. Vereinzelte Häuser schmiegen sich in die Landschaft. Ferne Berge bilden die Kulisse, während Nebelschwaden über den Bäumen schweben.

Kursstufe – Studienfahrt

Unsere Schüler*innen der Kursstufe haben die Möglichkeit, an einer Studienfahrt teilzunehmen. Die Ziele unterscheiden sich von Jahr zu Jahr und werden entsprechend

unter Leitung unterschiedlicher Neigungskurse organisiert und begleitet.

In den letzten Jahren führten die Studienfahrten am Schickhardt nach Sylt (Bio/Geo), Weimar/Berlin (G/D/Gk), Paris (F/G), Prag (D/Gk), Amsterdam (Bk/G), Wien (G/Bk), Schottland (E/Sp), an die spanische Mittelmeerküste (Bio/Sp/S) oder in die Alpen (Bio/Sp). 

Nachtansicht der Prager Burg und des Veitsdoms, beleuchtet vor einem dunkelblauen Himmel. Im Vordergrund überspannt die Karlsbrücke die Moldau und reflektiert warmes Licht auf der Wasseroberfläche.

Austauschprogramme am Schickhardt

Seit vielen Jahren bietet das Schickhardt die Möglichkeit, an einem Austausch mit unsren Partnerschulen in den USA oder China teilzunehmen. 2022 war eine Gruppe unserer Schule zudem das erste Mal in Indien.

Dabei bekommen unsere Schüler*innen die Gelegenheit, zwei Wochen Teil einer Familie zu sein, den Schulalltag in einem anderen Land zu erleben und in die Kultur einzutauchen.

So haben sich an vielen Stellen langjährige und tiefe Freundschaften entwickelt. Die Beziehungen, die aus diesen regelmäßigen Kontakten in die jeweils andere Gesellschaft entstehen, sind für unsere Schüler*innen gar nicht hoch genug zu bewerten.

Trockene Wüstenlandschaft mit drei markanten Sandsteinfelsen unter klarem blauen Himmel. Das rötliche Gelände ist mit Gestrüpp übersät, und eine kurvenreiche Schotterstraße ist sichtbar. Die Szene erinnert an das Monument Valley.
Ein ruhiger traditioneller chinesischer Garten mit einem Teich, umgeben von Felsen und üppigem Grün. Die Menschen versammeln sich um einen Pavillon mit kunstvoll geschwungener Dacharchitektur. Bäume und Lotusblätter spiegeln sich im ruhigen Teichwasser.
Nach oben scrollen