Vier Monate nach ihrer Rückkehr aus China reflektierten die teilnehmenden Schüler*innen ihre Erlebnisse und Erkenntnisse in einer intensiven Nachbesprechung. Der dreiwöchige Austausch führte sie von Shanghai über Suzhou und Hangzhou nach Chongqing, Xi’an und Peking. In Chongqing besuchten sie die Partnerschule und nahmen über mehrere Tage hinweg aktiv am Unterricht teil, wodurch sie tiefe Einblicke in das chinesische Bildungssystem und den Alltag der chinesischen Jugend erhielten.
Während der Nachbesprechung betonten die Schüler*innen die Bedeutung solcher Austauschprogramme für das interkulturelle Verständnis und die persönliche Entwicklung. Der Austausch förderte nicht nur das Verständnis für eine andere Kultur, sondern auch die Fähigkeit, sich in einem neuen Umfeld zurechtzufinden und flexibel auf ungewohnte Situationen zu reagieren. Diese Erfahrungen tragen dazu bei, interkulturelle Kompetenz aufzubauen, Vorurteile abzubauen und langfristig stabile Beziehungen zwischen den Kulturen zu fördern.