Nach dem Besuch der Inszenierung von George Orwells Farm der Tiere am Schauspiel Stuttgart hatten die Schüler*innen des Basiskurses Literatur&Theater die Gelegenheit, das Stück in einer theaterpädagogischen Nachbereitung intensiv zu reflektieren. Die von Oliver Frljić bearbeitete und inszenierte Aufführung präsentierte die bekannte Fabel als schrille Groteske, die die Mechanismen von Macht und Manipulation aufzeigt.
Während der Nachbereitung setzten sich die Schüler*innen mit den zentralen Themen des Stücks auseinander, insbesondere mit Fragen des Machtmissbrauchs und der Gleichheit. Durch praktische Übungen und szenische Improvisationen konnten sie die Charaktere und deren Motive besser verstehen. Eine Übung bestand darin, in Gruppen verschiedene Szenen neu zu inszenieren und alternative Handlungsverläufe zu entwickeln. Zudem wurde über die Bezüge zur heutigen Gesellschaft diskutiert, wodurch die Aktualität von Orwells Werk deutlich wurde.