Die Stolpersteine, ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, erinnern an die deportierten und verfolgten Jüdinnen und Juden in Deutschland. Sie werden vor den letzten Wohnorten der Opfer verlegt und sollen Passanten zum Innehalten und Nachdenken anregen.
In einer bewegenden Zeremonie wurde am 21.02.2025 ein Stolperstein in der Schickhardtstraße für Elias Gideon neu verlegt, da der ursprünglich verlegte Stein bei Baumaßnahmen verloren ging. Am 1. Dezember 1941 wurde Elias Gideon zusammen mit über 1000 Jüdinnen und Juden aus Württemberg und Hohenzollern vom Stuttgarter Nordbahnhof nach Riga deportiert. Dort wurde er Opfer des Holocaust.
Die Verlegung des Stolpersteins ist ein bedeutendes Zeichen des Gedenkens und der Erinnerung an die Gräueltaten dieser dunklen Zeit. Neben Vertretern der Gemeinde und engagierten Bürger*innen nahmen auch Schüler*innen unserer Schule an der Zeremonie teil.