Schule ohne Rassismus
"Schule ohne Rassismus -Schule mit Courage" (SOR-SMC) ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche besuchen eine der fast 3400 teilnehmenden Schulen in der Bundesrepublik. Das Schickhardt-Gymnasium Stuttgart trägt seit dem Schuljahr 2009/10 offiziell den Titel einer „Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage“.
Die Teilnahme an diesem Schulnetzwerk, welche durch unsere SMV initiiert wurde, ist für uns eine besondere Auszeichnung. Der Titel bedeutet aber auch, Verantwortung für ein aktives und andauerndes Miteinander gegen Diskriminierung, Rassismus und Intoleranz in jeglicher Form zu übernehmen. Diesen Gedanken leben wir im täglichen Umgang miteinander: Schüler*innen, Lehrkräfteund Eltern begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung.
Um den Kerngedanken des Netzwerks regelmäßig für alle am Schulleben Beteiligten erfahrbar zu machen, führen wir in unregelmäßigen Abständen Projekte durch, welche das interkulturelle Wissen nachhaltig stärken und ein Verständnis für gesellschaftliche Vielfalt fördern sollen. Die Organisation der Veranstaltungen liegt dabei federführend in den Händen unserer Schüler*innen.
Durchgeführte Projekte
2010 | Filmabend und Podiumsdiskussion zu "Das Herz von Jenin" in Anwesenheit von Hauptdarsteller und Regisseur |
2011 | Schuljahreskalender "eine schule - eine welt" |
2012 | Interkultureller "Mini-Schüleraustausch" |
2013 | Anti-Mobbing-Tage mit Workshops, Theateraufführung der "Wilden Bühne" und Pink-Shirt-Day |
2014 | Beginn der Betreuung von Flüchtlingskindern, Projekt "Fußball für den Frieden" |
2015 | Thementage für sexuelle Toleranz |
2016 | Besuch des Theaterstücks "Pass.Worte - Wie Belal nach Deutschland kam", Day of Caring |
2017 | Gallery-Walk zu den bisherigen Projekten und Unterschriftenaktion |
2018 | Projekttag "Leben mit Handicap", Theater-Projekt zur Gewalt- und Suchtprävention |
2019 | Filmprojekt "Statements" |
2020 | Vorbereitung Aktionstag "25 Jahre SOR" in Stuttgart (Abgesagt wegen Pandemie) |
2021 | Spendenlauf für Straßenkinder in Tansania |
2022 | Die täglichen Diskriminierungen - wie wir miteinander kommunizieren! |