Methodentraining
Unsere Schüler*innen sehen sich mit einem stetig wachsenden Anforderungs- und Qualifikationsprofil konfrontiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, vielfältiges methodisches Arbeiten von Beginn an systematisch einzuüben und gezielt zu fördern. An unserer Schule erwerben die Schüler*innen schrittweise u.a. im Rahmen von Sondertagen eine umfassende Methodenkompetenz, die sie zu kompetenten und selbstständigen Persönlichkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Lern- und Arbeitstechniken machen. Dabei bauen wir auf den bereits im Laufe der Grundschule erworbenen Methoden auf.
Dabei steht der Kompetenzerwerb in folgenden Bereichen im Vordergrund: Lernen organisieren - Arbeitsprozesse reflektieren - Texte verfassen und verstehen - Informationen beschaffen, verarbeiten und auswerten - präsentieren, dokumentieren und visualisieren – kommunizieren und argumentieren. Fachspezifische Methoden wie der Umgang mit Statistiken, Datenanalyse, etc. werden darüber hinaus fächerübergreifend im Unterricht behandelt.
Klassenstufe | Schwerpunktsetzung |
5 | Lernen lernen (Vorbereitung auf eine Klassenarbeit) |
6 | Lernen lernen (Referate vorbereiten und halten) |
7 | GFS-Training (Präsentiertechniken) |
8 | Rhetorik-Seminar / Recherchetechniken (Vertiefung) |
9 | Präsentationstechniken (Vertiefung) |
KI | Seminarkurs: wissenschaftliches Arbeiten |
Methodencurriculum