Leinen los!
Als Grundvoraussetzung für Motivation und Lernerfolg sind uns ein offenes Miteinander sowie eine Klassengemeinschaft, in welcher sich unsere Schüler*innen wohl fühlen und sich gegenseitig stützen, sehr wichtig.
Um dieses Ziel zu verwirklichen, arbeiten Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen besonders in den ersten Schuljahren eng zusammen. So wird der Einstieg in die neue, große Schule erleichtert, der Alltag besser bewältigt und eine verlässliche Partnerschaft aufgebaut. Gemeinsam mit erfahrenen Erlebnispädagog*innen gestalten wir für unsere Schüler*innen unterschiedliche Aktivitäten und auch die Eltern werden durch Fachvorträge und Diskussionsrunden mit eingebunden.
Angepasst an die jeweilige Entwicklungsstufe und an das Interesse unserer Schüler*innen hat sich folgendes Programm etabliert:
In Klasse 5 lösen wir bei der „Waldaktion“ gemeinsame Aufgaben, die ein erstes Gefühl für die Gruppe stärken soll, und schließen dieses Erlebnis mit einem gemeinsamen Beisammensein von Schüler*innen, Eltern und Lehrern ab.
In Klasse 6 bauen wir durch einen Besuch im Hochseiltower die Teamfähigkeit und das gegenseitige Vertrauen weiter aus und schaffen es, persönliche Grenzen als Gruppe gemeinsam zu überwinden. Zudem findet im Laufe des Schuljahres ein Medienkompetenztraining statt, in welchem unsere Schüler*innen einen kompetenten Umgang mit Medien kennen und deren Gefahren reflektieren lernen.
In Klasse 7 helfen wir uns gegenseitig beim Klettern und lernen uns in neuen Situationen kennen und schätzen. Parallel dazu trainieren wir unser Sozialverhalten mit der Aktion „Fair geht vor“.
In Klasse 8 vertiefen wir unsere Zusammenarbeit und haben viel Spaß bei der „Floßbauaktion“ auf dem Max-Eyth-See.
Termine
Nächstes LL-Treffen:
Das nächste Treffen zum Austausch in geselliger Runde findet
am Mittwoch, 15.11.2023 um
19:30 Uhr im Lehrerzimmer statt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, neue Gesichter sind wie immer herzlich willkommen!