Skip to main content

Arbeitsgemeinschaften

Unsere Schule soll nicht nur als Ort des gemeinsamen Lernens verstanden werden. Vielmehr wollen wir unseren Schüler*innen auch Raum bieten, individuellen Interessen nachzugehen und Potenziale auszuschöpfen, die außerhalb des klassischen Fächerangebots liegen. Auch im Sinne einer lebendigen und vielfältigen Schule nehmen die Arbeitsgemeinschaften bei uns eine wichtige Rolle ein. Eine Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften 2022/23 ist über MensaMax möglich.

Handball-AG

Inhalt:

Zielgruppe: Klassenstufe 6 bis 10

Leitung: Tobias Schulze, Frida Dentges und Ludwig Stehle

Zeitpunkt: Freitag (14:00 Uhr), ABC-Halle

Kletter-AG

Inhalt: Kletter-AG für Anfänger*innen

Zielgruppe: Klassenstufe 5 bis 8 (max. 8 Schüler*innen für je sechs Wochen)

Leitung: Emma Schepurek

Zeitpunkt: Montag (14:15-15:45 Uhr), Kraftraum der ABC-Halle

 

Tischtennis-AG

Inhalt: Hier ist jeder willkommen, der Spaß am Tischtennisspielen hat. Unter fachkundiger Anleitung eines Übungsleiters kann man hier viel Spaß an der grünen Platte haben.

Zielgruppe: alle Klassenstufen

Leitung: Moritz Männle (DJK Sportbund Stuttgart)

Zeitpunkt: Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr

Schulsanitäter-AG – Erste-Hilfe-Ausbildung für Schüler*innen

Inhalt: Beim Spielen auf dem Schulhof, im Sportunterricht oder auch während des Unterrichts kann es dazu kommen, dass sich Schüler*innen verletzten oder Hilfe brauchen. Wie man in diesen Situationen schnell und richtig Erste Hilfe leisten kann, das lernen Schüler*innen in der Arbeitsgemeinschaft „Schulsanitäter“. Schulsanitäter sind Schüler*innen, die von den Maltesern in Erster Hilfe ausgebildet sind. Während der Unterrichtszeiten, in den Pausen sowie bei Schulveranstaltungen übernehmen die Schulsanitäter im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten den Sanitätsdienst.

Zielgruppe: ab Klassenstufe 9

Leitung: Maximilian Ebling

Zeitpunkt: nach Vereinbarung

Schulband-AG

Inhalt: Hast du Lust mit anderen Schüler*innen zusammen die Bühne zu rocken? Dann komm in die Schulband! Gespielt wird ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Stilen (Pop, Rock, Rap und mehr). Gerne könnt ihr auch eigene Song-Wünsche einbringen.

Zielgruppe:

  • Du solltest ein Instrument spielen können (egal welches!) oder Spaß am Singen von aktueller Musik haben.
  • Für alle Interessierten von Klasse 6 bis Kursstufe.

Leitung: Maik Merle

Zeitpunkt: dienstags und mittwochs in der Mittagspause (13:25 Uhr – 14:10 Uhr), Aula

Musical-AG

Inhalt: Singst du gerne mit anderen oder sogar alleine? Stehst du gerne auf der Bühne und spielst Theater? Hast du Lust, für drei Tage an einer Probenfreizeit in einer schönen Jugendherberge teilzunehmen?
Interessierst du dich für eine fantasievolle Geschichte mit fetziger Musik und schrägen Typen? Dann komm' die Musical-AG!

Zielgruppe: ab Klassenstufe 5

Leitung: Anke Homburg

Zeitpunkt: Mittwoch von 14.15 von 15.45 Uhr im Musikraum 302 statt.

Chor-AG

Inhalt: In der Chor-AG sind Schüler*innen willkommen, die Spaß am Singen haben und gerne neue Lieder kennenlernen möchten. Neben dem gemeinsamen Singen steht die Stimmbildung im Vordergrund. Durch das gezielte Training lernst du einen selbstbewussten Umgang mit der eigenen Stimme kennen. Pro Schuljahr sind in der Regel zwei öffentliche Auftritte geplant: Ein Weihnachtskonzert und eine kleine Aufführung im Rahmen des Schulfestes im Sommer.

Zielgruppe: Klassenstufe 5 bis 6

Leitung: Michael Stach

Zeitpunkt: Donnerstag (Mittagspause, Aula)

Orchester-AG

Inhalt: Die Orchester-AG richtet sich an alle Schüler*innen, die ein Orchesterinstrument spielen. Dazu zählen alle Streichinstrumente, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und Schlagwerk. Wir spielen meist klassische Werke, wollen uns aber auch mit Filmmusik und aktueller Musik aus dem Jazz-Rock-Pop-Bereich beschäftigen. Worum geht es bei der Orchester-AG hauptsächlich geht? Um Spaß am gemeinsamen Musizieren. Wir wollen eine coole Gruppe sein, die gemeinsam Musik macht und unsere Schule repräsentiert. Neben den Proben soll es eine Freizeit geben und mindestens ein Konzert im Schuljahr.

Zielgruppe: Damit das gemeinsame Musizieren klappt, solltest du schon Unterricht für dein Instrument gehabt haben. Mindestvoraussetzung ist, dass du nach Noten spielen kannst.

Leitung: Michael Stach

Zeitpunkt: nach Vereinbarung

 

Kunst-AG

Inhalt: Du zeichnest gerne? Wir üben in der Kunst AG das Zeichnen: realistisch und dreidimensional oder ganz frei und phantasievoll. Du lernst unterschiedliche Techniken kennen, wir machen viele Übungen und du kannst dein eigenes Projekt ausarbeiten. Auch mit Farbe und Ton werden wir mal arbeiten oder einen Ausflug in eine Ausstellung unternehmen.

Zielgruppe: Die AG ist für alle Klassen offen

Leitung: Katrin Bergmann

Zeitpunkt: Mittwochs, von 14.15 - 15.45 Uhr in Raum 106 statt.
 

Poetry Slam

Inhalt: Du kennst Poetry Slam und findest es cool? Du kennst Poetry Slam nicht, aber findest, Literatur könnte mal ein bisschen mehr "ballern"? Du findest Schreiben eigentlich echt spannend? Du hast Lust, dich ganz frei auf einer Bühne auszudrücken? Oder du hast dir vorgenommen, dieses Schuljahr mal etwas Neues auszuprobieren? Dann komm zur Poetry Slam AG! Wir lernen das erfolgreiche Bühnenformat zusammen kennen, schreiben und performen eigene Texte und stellen vielleicht sogar einen Schickhardt-Poetry Slam auf die Beine. 
Aber was ist Poetry Slam jetzt eigentlich? Es ist ein moderner Dichter- und Dichterinnenwettstreit, bei dem Poeten und Poetinnen mit selbstverfassten Texten gegeneinander antreten. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. Quasi ein literarischer Band-Contest. Und die Band bist du! Erlaubt ist alles, was Stimme und Körper hergeben: von tiefsinnigen oder lyrischen Texten bis hin zu Comedy und Absurditäten sind eurer Freiheit bei Poetry Slam keine Grenzen gesetzt. Neugierig geworden? Zu recht! Komm vorbei und schnapp dir das Mikrofon.

Zielgruppe: Klassenstufe 9 bis KII

Leitung: Marina Sigl

Zeitpunkt: Vermutlich in der Mittagspause am Dienstag, das klären wir beim ersten Treffen.

3D-Druck Workshop (in Kooperation mit dem Jugendhaus Heslach)

Inhalt: Dich interessiert wie 3D-Druck eigentlich funktioniert? Dann kannst du es im Jugendhaus Heslach einfach mal ausprobieren. Du erfährst wie ein 3D-Drucker aufgebaut ist und gestaltest mit geeigneten Computerprogrammen ein eigenes 3D-Modell. Am Ende konstruieren wir zusammen ein gemeinsames „3D-Kunstwerk“. Dies kann ein Spiel sein, eine Skulptur, ein Fahrzeug/Schiff oder ganz was anderes. Nach Lust und Laune baust du noch Leuchtdioden oder einen „Solarantrieb“ ein.

Zielgruppe: Klassenstufe 5/6, Teilnehmer: min.: 4 max.: 8 (Unkosten: 5€)

Leitung: Stefan Pförtner (Jugendhaus Heslach)

Zeitpunkt:

Modul 2: 09.11. – 14.12.22 von 14:00 Uhr – 15:30 Uhr immer am Mittwoch

Modul 3: 09.01. – 15.02.23 von 14:00 Uhr – 15:30 Uhr immer am Mittwoch

In der „Ideenwerkstatt“ vom Jugendhaus Heslach – 3. OG